Drechslerbäckerei

seit 1923

Peter Rass sen. stammt aus einer uralten Bäckerdynastie, die sich bis ins Jahr 1720 urkundlich nachweisen lässt. An der heutigen Adresse, im Zentrum von St. Johann in Tirol, hat sich sein Großvater 1923 niedergelassen. In der Backstube stand damals noch eine Drechselbank. Die ist zwar schon längst verschwunden und die Ofentechnik entspricht heute dem neuesten Stand, aber für die Einheimischen ist Peter Rass dennoch der „Drechslerbäck“.

Margreth und Peter Rass sen. haben die Bäckerei seit 1985 laufend weiterentwickelt. Das Geschäft in der Wieshoferstraße wurde 1988 und 1998 erweitert und neu eingerichtet. Im Mai 2001 wurde schließlich die Filiale am Steinlechnerplatz eröffnet. An Spitzentagen werden bis zu 7oo Kunden gezählt, die ihr Brot und Gebäck in gewohnter „Rass-Qualität“ einkaufen.

Weder am Hausnamen, noch an den Brotrezepturen, hat sich seit den Anfängen etwas geändert. Tradition und Qualität gehören eben zusammen wie eine resche Kruste zum guten Brot!

Unsere Mitarbeiter

Gemeinsam für Sie

14 Mitarbeiter sorgen bei uns täglich dafür, dass Sie frisches Brot und Gebäck erhalten. Viele von ihnen sind schon langjährig in unserem Betrieb tätig.

Evi

Evi

Verkäuferin / Beschäftigt seit 06.09.2008

Die sportliche Winklerin betreut Sie in unserer Filiale am Steinlechnerplatz.

Francisco

Francisco

Bäckergeselle / Beschäftigt seit 22.11.2010

Der temperamentvolle Spanier bringt das Brot für Sie in die richtige Form.

Peter

Peter

Bäckermeister / Beschäftigt seit 07.04.2014

Unser vielfältig einsetzbarer Junior sorgt für frischen Wind in der Backstube.

Peter

Peter

Bäckermeister / Beschäftigt seit 1980

Der Chef mit viel Witz organisiert die reibungslosen Abläufe, beliefert Sie täglich mit frischem Brot und ist unser Holzofen-Spezialist am St. Johanner Wochenmarkt.

Petra

Petra

Verkäuferin / Beschäftigt seit 07.05.2001

Die quirlige Mitarbeiterin bedient Sie nicht nur bei uns in der Wieshoferstraße, sondern sie ist auch unsere St. Johanner Wochenmarkt-Fee.

Hannes

Hannes

Bäckergeselle / Beschäftigt seit 05.07.2004

Der langjährig bei uns beschäftigte Hobbyimker hat unsere beiden Backöfen fest im Griff.

Margreth

Margreth

Buchhaltung & Verkauf / Beschäftigt seit 01.05.1985

Die treffsichere Chefin kümmert sich um die Organisation der Bäckerei, betreut Sie persönlich in der Wieshoferstraße und am Wochenmarkt.

Manuela

Manuela

Verkäuferin / Beschäftigt seit 18.10.2013

Die flotte Kirchdorferin unterstützt uns kräftig beim Verkauf in der Wieshoferstraße.

Renate

Renate

Verkäuferin / Beschäftigt seit 01.03.2010

Unser ruhiger Pol umsorgt Sie in der Filiale am Steinlechnerplatz.

Katharina

Katharina

Reinigungskraft / Beschäftigt seit 03.02.2014

Unsere freundliche Putzfee sorgt voller Elan für Ordnung im ganzen Haus.

Bettina

Bettina

Verkäuferin / Beschäftigt seit 01.09.2016

Ist unser Wirbelwind aus Kärnten ist bereits seit 30 Jahre in St. Johann Zuhause und freut sich auf Sie in der Wieshoferstraße.

Leon

Leon

Lieferant / Beschäftigt seit 06.2020

Düst mit unseren Flitzern durch die Gegend um Sie rechtzeitig mit frischem Brot zu versorgen.

Nadine

Nadine

Verkäuferin / Beschäftigt seit 06.2020

Die freundliche St. Johannerin bringt Schwung in unsere beiden Geschäfte und berät Sie am Wochemarkt.

Katharina

Katharina

Verkäuferin / Beschäftigt seit 2019

Wochentags ist sie fleißig beim studieren, Samstags unterstützt uns die Frohnatur im Verkauf in der Wieshoferstraße.

Camelia

Camelia

Verkäuferin / Beschäftigt seit 2019

Unser freundliches Fremdsprachentalent, ist in beiden Standorten für Sie da.

Sepp

Sepp

Bäckergeselle / Beschäftigt seit 2020

Der erfahrene Bäcker heizt in der Backstube am Ofen kräftig ein.

Gerhard

Gerhard

Bäckergeselle / Beschäftigt seit 2020

Der witzige Pinzgauer bringt in der Backstube das Brot in die richtige Form.

Damit Sie stets bestens beraten sind und die Qualität in Rass-Manier gehalten wird, frischen externe und interne Trainerinnen laufend das Wissen um Verkaufsgespräche, Warenpräsentation, Hygiene/HACCP, Herstellungsmethoden und Warenkunde bei unseren Mitarbeitern auf.

Eine qualifizierte Verkäuferin muss bei uns im Hinblick auf Nahrungsmittelallergien und -intoleranzen genau wissen, was in den Produkten enthalten ist. Besonderen Wert legen wir deshalb auf die Vermittlung der Inhaltsstoffe unserer Backwaren.

Das Team der Meisterbäckerei Rass ist ständig bemüht, die vielfältigen Kundenwünsche zu erfüllen und freut sich auf Ihren Einkauf!

Unsere Philosophie

Altes Brot das ist nicht hart. Aber kein Brot, das ist hart.

Wir versuchen täglich den Bedarf an Brot so zu kalkulieren, dass wir einerseits stets frisches Brot für Sie parat haben und andererseits so wenig wie möglich Überschuss produzieren. Das gelingt uns oft, aber nicht immer. So kann es passieren, dass wir manchmal etwas zu viel produzieren. Dieser Überschuss an gutem Brot, ist aber zu schade um es in den Müll zu geben. – So wie dies zum Beispiel bei manch anderen Ketten der Fall ist. – Deshalb versuchen wir so viel als möglich wieder zu verwerten, um nichts sinnlos zu verschwenden.

Unter anderem spenden wir einen großen Teil an die Lebensmittel Tafel des Roten Kreuzes St. Johann. Brot oder Gebäck, das schon zu hart zum Verzehr ist, verfüttern wir zum Beispiel an Pferde oder an die Tiere im Wildpark Ferleiten.

Altes Weißbrot verarbeiten wir zu Bröseln oder Knödelbrot, damit Sie daraus köstliche, neue Gerichte herstellen können. Gerne können Sie Ihr altes Weißbrot, welches Sie bei uns gekauft haben, zu uns bringen, damit wir Ihnen Knödelbrot oder Brösel daraus schneiden!

  • Jeden Freitag auch am Wochenmarkt!

    Seit Mai 2009 ist die Meisterbäckerei Rass, jeden Freitag auch auf dem St. Johanner Wochenmarkt mit einem eigenen Stand vertreten. Der Hit des Tages sind dabei die Brote aus dem Holzofen, sowie einige Produkte die es nur am Marktstandl gibt, wie Krenwuschz, Freitagskipferl, Hirschboxeln und vieles andere mehr.

    Mehr über den St. Johanner Wochenmarkt
    Jeden Freitag auch am Wochenmarkt!